Politik ist Kommunikation: Erste Ausschnitte.
Leonore Gewessler über Wandel, Hoffnung und Verantwortung
Veröffentlicht am 10.11.2025 / 05:10
Anmerkungen
Wir reden darüber, warum Politik ohne Kommunikation nicht existiert, wie Veränderung wirklich entsteht – und warum Hoffnung eine politische Strategie ist.
Themen dieser Episode:
- Warum „Politik am Ende Kommunikation ist“ und warum Verhandeln nie aufhört.
- Was gute politische Kommunikation leisten muss: verständlich sein, anschlussfähig sein, spürbar sein.
- Klimaticket, Pfand, Bodenschutz: Wie man große Politik alltagsnah erzählt.
- Positive Emotionalisierung vs. „Problembewirtschaftung“: Warum Fortschritt Lust machen muss.
- Fake News, Polarisierung und die Frage: Was passiert, wenn Fakten keine gemeinsame Basis mehr sind?
- Social Media als Pflicht: Warum Reichweite ohne TikTok & Co. nicht mehr funktioniert.
- Zuhören als Führungsstil: Tischgespräche statt Bühne.
- Persönliche Haltung unter Druck: EU-Naturschutzgesetz, Verantwortung, Standfestigkeit.