Politik ist Kommunikation
Veränderung entsteht im Dialog – nicht auf der Bühne
Veröffentlicht am 16.11.2025 / 13:16
Anmerkungen
In dieser Folge erfährst du:
- warum „Politik am Ende Kommunikation ist“ – und was das für demokratische Aushandlung bedeutet
- wie Leonore als Parteichefin auf Dialog, Nähe und Zuhören setzt – statt Bühne und Mikrofon
- wie sie komplexe Themen wie Klimaschutz, Pfand oder Bodenschutz verständlich und alltagsnah erklärt
- warum positive Emotionen („Lust auf Veränderung“) für sie stärker sind als Angst oder Problemrhetorik
- wie sie mit Desinformation, Polarisierung und Fake News umgeht
- welche kommunikativen Unterschiede sie zwischen NGO-Arbeit und Politik sieht
- warum Social Media unverzichtbar für moderne Change-Kommunikation ist
- weshalb Biodiversität, Naturschutz und Tierschutz schwieriger zu vermitteln sind als Klimakrise – und welche Bilder helfen
- was politische Standfestigkeit für sie bedeutet (EU-Naturschutzgesetz, Drucksituationen)
Mehr Informationen auf https://mediacampaigning.at/podcast/